S
PEKING Heimkehr nach Hamburg

Die Peking kehrt zurück
- Schiffsjunge Arnd erzählt -

Musikalische Begleitung:
Daria Iossifova & Krischa Weber
Kamera & Schnitt: Mathias Witt; Länge: ~19 Minuten

Gefördert durch: Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. #KulturhilfeSH

Auf YouTube seit: 31. Oktober 2020

PAMIR 1955/56

Die ziemlich wahren  Berichte
des Decksjungen Arnd

Ein Bilderbuch im Buchhandel seit 2012


PEKING - Willkommen-Clip, 14 Min. -HIER,
erstellt im August 2020

Clip zur  PEKING Renovierung 2017-2020    

2. August 2017 - „Peking“ ist aus New York an die Elbe zurückgekehrt
Mehr zur Heimkehr der PEKING   



Inhaltsverzeichnis und Zugang zu den 40 Berichten nach dem Bild -
Alle Bilder mit Klick vergrößerbar - Zum VORWORT


PART I & II,
ein Klick & lesen:

Bericht 1
Bericht 2
Bericht 3

Bericht 4
Bericht 5
Bericht 6
Bericht 7
Bericht 8
Bericht 9
Bericht 10

Bericht 11
Bericht 12
Bericht 13
Bericht 14
Bericht 15
Bericht 16
Bericht 17
Bericht 18
Bericht 19
Bericht 20

 

In English- 07 Sept. 2020

Berichte mit Film-Clip

1, 4, 9, 13, 14, 16, 18, 19, 26, 27,

31, 32, 33,  37



PART III & IV,
ein Klick & lesen:

Bericht 21
Bericht 22
Bericht 23
Bericht 24
Bericht 25
Bericht 26
Bericht 27
Bericht 28
Bericht 29
Bericht 30

Bericht 31
Bericht 32
Bericht 33
Bericht 34
Bericht 35
Bericht 36
Bericht 37
Bericht 38
Bericht 39
Bericht 40

Ausreise Juni bis September 1955

11: Brasilien - Bahn - Banane

Ausreise Dezember 1955 bis Februar 1956

Heimreise Februar bis Mai 1956

1: Es geht los!

12: Ein Pampero ist kein Tango

21: Seemannsgarn?

31: Der Dank vom ‚Comandante’ und die Flussfahrt nach Rosario

2: Erste Schritte auf See

13: Don’t cry for me Argentina –
Unser Song von Bahia Blanca

22: Eishose im Designerschnitt

32: Endlich mal Gaucho, Asado und  Karneval in Buenos Aires

3: Auf zum Eisfassen

Heimreise September bis November 1955

23: Das Blaue Band der Nordsee

33: Ein Mayday für eine Truppe Pinguine

4: Kennenlernen

14: Wale hoppen

24: Luftpost

34: Ausguck auf der Back und über den Rahen

5: Die rettende Hängematte

15: Segelballett vor St. Helena

25: Rauher Abschied von Europa und Doktor’s Ausflug

35: Getreide ernährt den Mann

6: Reinheit und Ordnung in Spind und Unterkunft

16: Benny Goodmann in Concert –Pfeifen macht’s möglich.

26: Begehrt – Kontakt zur Kombüse

36: Eine Wasserhose für den Dritten

7: Segeln mit dem Passatwind

17: Wasser tut Not

27: Schrubben bis die Planken lachen

37: Filme auf Breitwand-Segel

8: Vor, am und nach dem Äquator

18: Mit Himmelsegel im Bermudadreieck

28: Besuch zum Weihnachtsabend

38: Sputnik im Kommen

9:  Die Küste naht – Südamerika in Sicht

19: Die Royal Yacht „Britannia“ und wir

29: Haifisch im Taufbecken

39: Falmouth

10: Einen Fuß an Land.

20: Die Wahrheit durch Kartoffelsäcke

30:  Lernen leicht gemacht

40: Letzte Etappe nach Hamburg

 

in PDF
A. Vorwort
B. Textverzeichnis

Film-Clips, H. Hauser, 1930

Flim-Clips I. Johnson, 1930

Alfred Schnittke 2019

Weitere Photos 1905-1957

Alle Photos im Überblick in
PDF & hmtl


Seemänisches Glossary

 


Kurze Pamir Chronik & Links (55)

               
Impressum












In ENGLISH at: http://www.pamir.one/


 

In allen Buchhandlungen
und Internetbuchshops
erhältlich:


Arnd B. Arnd

 PAMIR

1955/56.

Ein Bilderbuch

mit ein paar

Berichten des

Decksjungen

Arnd

40 Berichte auf
ca. 190 Seiten
Photochrome mit
über 200 Photos

Herstellung und Verlag:
Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN 9783848211319








 

Hinweis:
Zwischen dem Buch und dieser Seite können sich Unterschiede, sowohl in der Präsentation, beim Text, wie auch Auswahl, Qualität und Anzahl der Fotos ergeben. Änderungen jeglicher Art bleiben vorbehalt

en.

Terms & Conditions

            

    

 


Klick zum Vergrößern


Zum Vortrag am 5. September 2019

Zum zweiten Mal, nach 109 Jahren, wird die bei Blohm & Voss in Hamburg gebaute  PEKING ab Sommer 2020, fast wie neu, die Hamburger Hafen Silhouette schmücken. Nach über 40 Jahren im South Street Seaport Museum, in New York bis 2017, wird die 4-Mast Bark aus der berühmten Reihe der Flying-P-Liner der Ferdinand-Laeisz-Reederei, jetzt restauriert und danach als Museumschiff ein prächtiger Blickfang in Hamburg sein.

Die großen Leistungen der Laeisz-Frachtsegler und ihre Besatzungen auf den Weltmeeren, ob rund um die Welt oder Kap Horn, wurden vor 80-120 Jahren erbracht. Zeitzeugen gibt es nur noch wenige. Einer davon ist der PAMIR-Decksjunge-Arnd. Elf Monate gehörte er zur 85 köpfigen Schiffsbesatzung auf zwei Reisen nach Südamerika vor 64 Jahren. Mit Fotos und Film-Clips von Großseglern aus den 1930er bis Mitte 1950er Jahren wird er die Schönheit und Dynamik unter bis zu 4‘000 Quadratmeter Segel, sowie die Arbeit und das Leben an Bord, beschreiben, um die Vergangenheit der fast neuen PEKING und ihrer vielen Schwesterschiffe der berühmten P-Liner Flotte, erkennbar zu machen und zu würdigen.  


   

 

Aus dem Vortrag im Hamburger Segel Club,
am Mittwoch, 15 Januar  2020


ein Film-Clip PAMIR 1930 von Heinrich Hauser  (Klick) ;
am Schluss : Musik  LvB